Die Totalrevision vom Bundesgesetz über die Bearbeitung von Personendaten durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten
Mit Beschluss vom 18. Dezember 2020 hat die vereinigte Bundesversammlung das vollständig revidierte Bundesgesetz über die Bearbeitung von Personendaten durch das Eidgenössische Department für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angenommen. Ziel der Totalrevision war es, die gesetzliche Grundlage zu schaffen, damit das EDA besonders schützenswerte Personendaten bearbeiten kann.
Das vorgesehene revidierte Geldwäschereigesetz verpflichtet zur regelmässigen Überprüfung und Aktualisierung des Kundenprofils
Die Rechtskommission des Nationalrates stimmte der Revision des Geldwäschereigesetzes zu. Sie folgt damit dem Ständerat. Beraterinnen und Berater sollen nicht dem Geldwäschereigesetz unterstellt werden. Neu soll die Anforderung bestehen, die Kundenprofile aller Geschäftsbeziehungen periodisch auf ihre Aktualität zu überprüfen und diese bei Bedarf zu aktualisieren.
ICO veröffentlich Verhaltenskodex zur Bearbeitung der Daten von Kindern
Die ICO veröffentlichte vor kurzem eine Guideline, wie Daten von Kindern zu bearbeiten sind. Der Verhaltenskodex enthält zwingende Vorschriften, die Unternehmen einhalten müssen, wenn sie Daten von Kindern bearbeiten.
Europarat publiziert Leitfaden zur digitalen Gesichtserkennung
Der Europarat publizierte einen Leitfaden zur digitalen Gesichtserkennung. Gefordert werden strengere Regeln, um die erheblichen Risiken in Bezug auf die Privatsphäre, die durch die zunehmende Anwendung von Gesichtserkennungstechnik entstehen, zu verhindern. In bestimmten Bereichen soll die Anwendung von Gesichtserkennung gänzlich untersagt sein, um jegliche Diskriminierung zu vermeiden.
Zürichs Leitfaden zur Nutzung von Blockchain in der kantonalen Verwaltung
Die Staatskanzlei des Kantons Zürich erarbeitete in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft einen praxisorientierten Leitfaden für den Einsatz von Blockchain-Technologien in der kantonalen Verwaltung.
EU veröffentlicht Verordnungsentwurf zur Regelung der Künstlichen Intelligenz
Die EU-Kommission veröffentlichte den Entwurf zur KI-Verordnung und eine überarbeitete Version ihres Massnahmenplans für Exzellenz und Vertrauen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
FINMA ermöglicht Identifizierung durch biometrische Ausweispapiere
Die FINMA erlaubt neu zur Identifizierung von Personen das Auslesen von Daten, die auf biometrischen Ausweispapieren gespeichert sind. Die Online-Identifizierung wird damit weiter automatisiert, um einen unterbruchfreien Eröffnungsprozess zu ermöglichen.