Maschinelle Gesichtserkennung im öffentlichen Raum DSG Gesichtserkennung | Öffentlicher Raum | Personendaten | Grundrechte Maschinelle Gesichtserkennung im öffentlichen Raum Nadja Braun Binder | Eliane Kunz | Liliane Obrecht sui generis 2022-04-11
Müssen Daten auf Antrag stets gelöscht werden? DSG Totalrevisionen | Betroffenenrechte | Datenbearbeitung | Recht auf Löschung | Aufbewahrungspflichten Müssen Daten auf Antrag stets gelöscht werden? Sebastian Rieger EF 4/22 | S. 116
Anonymisierungstechniken bei Blockchains DLT/Blockchain Pseudonymisierung | Privatsphäre | Geldwäscherei | Terrorfinanzierung Anonymisierungstechniken bei Blockchains Bruno Pasquier SJZ 118/2022 | S. 357
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Cyberangriffe melden Cyber Security Cyberangriff | Kritische Infrastrukturen | Meldepflicht Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Cyberangriffe melden Larissa Rhyn SJZ 118/2022 | S. 355
Enhanced Privacy for Data Analytics Data Analytics Confidential Computing | Datenschutz Enhanced Privacy for Data Analytics Matthias Eigenmann LSR 2022 | S. 27
KI Sandboxen für die Schweiz? Künstliche Intelligenz KI | Sandbox | DSG KI Sandboxen für die Schweiz? Stephanie Volz SZW 2022 | S. 51
Rezension: David Henseler, Datenschutz bei drohnengestützter Datenbearbeitung durch Private DSG Drohne | Datenschutz | Informationelle Selbstbestimmtheit Rezension: David Henseler, Datenschutz bei drohnengestützter Datenbearbeitung durch Private Nula Frei sui generis 2022-01-21
Data Governance für Smart Mobility aus rechtlicher Perspektive Data Governance und Compliance Smart Mobility Data Governance für Smart Mobility aus rechtlicher Perspektive Alfred Früh | Nadja Braun Binder | Robert Schibli sui generis 2022-02-15
Neue Governance-, Informations- und Sorgfaltspflichten DSG Datenbearbeitung | Zusätzliche Pflichten Neue Governance-, Informations- und Sorgfaltspflichten Patricvon Reding | Feri Cilurzo TREX 2022 | S. 13
Bitcoins als Gegenstand von Erbschaften und Vermächtnissen DLT/Blockchain Bitcoin | Rechtliche Qualifikation | Vermächtnis Bitcoins als Gegenstand von Erbschaften und Vermächtnissen Jannis Zafeirakos Jusletter 24. Januar 2022
Datenschutz und Vertrauen DSG Transparenz Datenschutz und Vertrauen Klaus Krohmann | Martin Greuter EF 12/21 | S. 582
«Cybersecurity und Vertrauen» Cyber Security Emerging Technologies «Cybersecurity und Vertrauen» Kessler Rainer EF 12/21 S. 579
Vernehmlassungsvorlage Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz DSG Schengen-Datenschutzgesetz | Vernehmlassung | Ziele Vernehmlassungsvorlage Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz Amédéo Wermelinger Jusletter 22. November 2021
Das revidierte Datenschutzgesetz DSG Gesundheitsdaten | DSG Das revidierte Datenschutzgesetz Janine Reudt-Demont | Clara-Ann Gordon | Luisa Egli LSR 2021 | S. 264
Kinder in der digitalen Welt – neue Herausforderungen für den Persönlichkeitsschutz – Teil 2 DSG Einwilligung | Praxisbeispiele | Verantwortung Kinder in der digitalen Welt – neue Herausforderungen für den Persönlichkeitsschutz – Teil 2 Sandra Husi-Stämpfli SJZ 117/2021 | S. 1090
Möglichkeiten zur rechtsgeschäftlichen Begründung von Sicherungsrechten an Kryptowährungen als unkörperliche Gegenstände sui generis unter geltendem Recht Digitaler Zahlungsverkehr Kryptowährung | Sicherungsrecht | Exchange Traded Products Möglichkeiten zur rechtsgeschäftlichen Begründung von Sicherungsrechten an Kryptowährungen als unkörperliche Gegenstände sui generis unter geltendem Recht Ronald Kogens | Mark Montanari SZW 2021 | S. 461
Zivilrechtliche Aspekte von Geschäftsabwicklungen auf DLT-Handelsplattformen DLT/Blockchain DLT-Handelstransaktionen | DLT-Handelsplattformen | Registerwertrechte Zivilrechtliche Aspekte von Geschäftsabwicklungen auf DLT-Handelsplattformen Rolf H. Weber SZW 2021 | S. 450
Intelligence artificielle: la titularité des données Künstliche Intelligenz La Titularité | Le cadre juridique | Les négociations contractuelles Intelligence artificielle: la titularité des données Philippe Gilliéron SZW 2021 | S. 435
Intelligence artificielle: licence libre et gouvernance collective des données à travers l’altruisme des données et les data trusts Künstliche Intelligenz Licence libre | Gouvernance collective Intelligence artificielle: licence libre et gouvernance collective des données à travers l’altruisme des données et les data trusts Yaniv Benhamou SZW 2021 | S. 419
Regulierung von künstlicher Intelligenz für FinTech-Anwendungen Künstliche Intelligenz FinTech | Regulierung Regulierung von künstlicher Intelligenz für FinTech-Anwendungen Cornelia Stengel | Gino Wirthensohn | Luca Stäuble SZW 2021 | S. 395