iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Resultate für:

0

237 Resultat(e)

Der EU Data Act: werden damit die «Datenschatztruhen» geöffnet?

Fachbeitrag

Der EU Data Act: werden damit die «Datenschatztruhen» geöffnet?

Im Schatten des gehypten EU AI Act trat am 11. Januar 2024 der EU Data Act in Kraft. Dieser bringt bedeutende Änderungen: Nutzerinnen erhalten Anspruch auf ihre mit IoT-Produkten generierten Daten und können ihren Cloud-Provider einfacher wechseln. Auch Schweizer Anbieter sind vom EU Data Act betroffen.
Martina Arioli
iusNet DigR 25.07.2024

Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der DSGVO

Fachbeitrag

Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der DSGVO

Christian Kunz und Katharina Schreiber geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der DSGVO seit Frühjahr 2023 und beleuchten wichtige Entscheidungen des EuGH und EuG sowie Empfehlungen von Datenschutzbehörden. Sie zeigen fünf bedeutende Tendenzen auf, die für die praktische Anwendung der DSGVO bedeutsam sind.
Christian Kunz
Katharina Schreiber
iusNet DigR 25.07.2024

Eidgenössischer Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2023/2024

Fachbeitrag

Eidgenössischer Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2023/2024

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB hat am 25. Juni 2024 den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023/2024 veröffentlicht. Er stellt fest, dass die Bedeutung des Persönlichkeitsschutzes oft unterschätzt werde und so erst spät in die Planung von Vorhaben der digitalen Transformation einfliessen.
iusNet DigR 25.07.2024

Das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz in a nutshell

Kommentierung
Künstliche Intelligenz

Das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz in a nutshell

Das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz, Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird am 5. September 2024 in Vilnius (Litauen) zur Unterzeichnung aufgelegt. Der Beitrag befasst sich mit dem Inhalt des Rahmenübereinkommens des Europarats, grenzt das Übereinkommen von der KI-Verordnung der EU ab und beleuchtet möglichen Handlungsbedarf für die Schweiz.
Rudy Yangi
iusNet DigR 25.07.2024

Artikel Justitia 4.0 – Beweisthematik im Zivilprozess

Fachbeitrag
Data Governance und Compliance
DSG

Artikel Justitia 4.0 – Beweisthematik im Zivilprozess

Das Projekt "Justitia 4.0" revolutioniert die Schweizer Justiz durch umfassende Digitalisierung. Ab 2025 wird der elektronische Rechtsverkehr, inklusive Justizakte und Akteneinsicht, landesweit eingeführt. Justitia 4.0 strebt eine erhöhte Sicherheit und Effizienz an, während die praktischen Auswirkungen auf die Beweisthematik noch zu beobachten sind.
Reto Fanger
Vera Egli
iusNet DigR 25.07.2024

Der EuGH lockert im Entscheid Urt. v. 30.04.2024, Az. C-470/21 seine Haltung zur Vorratsdatenspeicherung

Rechtsprechung

Der EuGH lockert im Entscheid Urt. v. 30.04.2024, Az. C-470/21 seine Haltung zur Vorratsdatenspeicherung

In seinem jüngsten Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine bisher restriktive Position zur Vorratsdatenspeicherung aufgegeben. Die präventive Speicherung von IP-Adressen ist nun zur Verfolgung aller Arten von Straftaten zulässig.
iusNet DigR 25.07.2024

E-ID: Weitere Abklärungen zur technischen Umsetzung

Gesetzgebung

E-ID: Weitere Abklärungen zur technischen Umsetzung

Die Gesetzgebungsarbeiten zum elektronischen Identitätsnachweis, der E-ID, laufen. Damit einhergehen auch Technologieentscheide, denn die E-ID soll sowohl einen hohen Schutz der Privatsphäre garantieren als auch international verwendet werden können. Um beide Anforderungen zu erfüllen, muss die für die E-ID notwendige Vertrauensinfrastruktur parallel verschiedene Technologien unterstützen. Dazu sind weitere Abklärungen erforderlich, wie der Bundesrat am 14. Juni 2024 mitgeteilt hat.
iusNet DigR 25.07.2024

Künstliche Intelligenz aus digital-ethischer Perspektive

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz aus digital-ethischer Perspektive

Für Unternehmen und die Gesellschaft ergeben sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl enorme Chancen als auch gewichtige Risiken. KI-Systeme können die Effizienz in vielen Bereichen erhöhen und den Menschen von Routinearbeiten entlasten. Einerseits werden die enormen Fortschritte in der natürlichen Sprachverarbeitung, Text- und Codegenerierung als Durchbruch gefeiert, der in vielen Bereichen völlig neue Anwendungen ermöglicht. Andererseits gibt es noch deutlichere Warnungen vor Risiken wie Desinformation, Täuschung und Urheberrechtsverletzungen durch generierte Inhalte.
Tobias Neufeld
iusNet DigR 30.05.2024

EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

Rechtsprechung

EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

Am 24. Mai 2024 veröffentlichte der Europäische Datenschutzausschuss einen Bericht, der von den EU-Datenschutzbehörden genehmigt wurde, über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce. Diese Taskforce wurde vom EDSA ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den Datenschutzbehörden bei der Untersuchung von ChatGPT zu fördern.
iusNet DigR 30.05.2024

KI-Transformation in Anwaltskanzleien

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz

KI-Transformation in Anwaltskanzleien

Mit der Veröffentlichung des ersten Chatbots von OpenAI im November 2022 wurde deutlich, dass generative künstliche Intelligenz (KI) einen Quantensprung vollzogen hat. Dieser Fortschritt verspricht, nicht nur die Praxis in verschiedenen Branchen zu revolutionieren, sondern auch signifikante ökonomische Veränderungen herbeizuführen.
Christian Kunz
Ferdinand Rombach
Gadi Winter
iusNet DigR 30.05.2024

Seiten