iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Anonymisierung und Pseudonymisierung unter der DSGVO

Fachbeitrag
Sind Empfänger von pseudonymisierten Personendaten nach dem Entscheid der Vorinstanz des EuGH Bearbeiter von Personendaten oder von anonymisierten Daten, wenn sie keine realistische oder legale Möglichkeit haben, an den Re-Identifizierungsschlüssel zu gelangen? Nach konstanter europäischer Rechtsprechung sind vom Verantwortlichen pseudonmysierte Daten für den Datenempfänger keine personenbezogene Daten, vorausgesetzt der Empfänger kann eine betroffene Person nicht Re-Identifizieren. Wenn der Datenempfänger nicht über zusätzliche Informationen verfügt, die eine Re-Identifizierung der betroffenen Personen ermöglichte und ihm keine rechtlichen Mittel zur Verfügung stehen, um auf solche Informationen zuzugreifen, können die übermittelten Daten als anonymisiert und somit als nicht Personendaten betrachtet werden.
Denis F. Berger
iusNet DigR 25.05.2023

ChatGPT im Fokus – das Verbot der italienischen Aufsichtsbehörden

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz
DSGVO
Aktuell gibt es kaum einen Tag, ohne dass ChatGPT in den Medien steht. Was ChatGPT zu sich selbst aussagt, und weshalb die italienischen Behörden mit einem vorübergehenden Verbot reagiert haben, wird nachfolgend aufgezeigt.
Carolina Souviron
iusNet DigR 25.4.2023

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Fokus der EDSA

Fachbeitrag
DSGVO
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten, insbesondere deren Stellung im Unternehmen, werden 2023 besonders im Fokus der Datenschutzaufsichtsbehörden. Interessenskonflikte, die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten (DSB), und ob dem DSB genügend Ressources zur Verfügung gestellt werden, sehen im Mittelpunkt der Durchsetzungsmassnahmen. Diese koordinierte Durchsetzung der DSGVO ist einer der wichtigsten Massnahmen der Strategie der EDSA um die Umsetzung durch die Datenschutzbehörden besser zu koordinieren und Vereinheitlichen.
Carolina Souviron
iusNet DigR 26.03.2023

Wie das neue DSG umsetzen? Der Einstieg mit einem Bearbeitungsverzeichnis.

Fachbeitrag
Data Governance und Compliance
Ein Bearbeitungsverzeichnis zu erstellen ist ein guter Startpunkt, um sich in einem Unternehmen eine Übersicht über die verschiedenen Datenverarbeitungen zu verschaffen. Weshalb dies Sinn macht und eine Grundlage sein kann, um ein Datenschutzbewusstsein in ein Unternehmen einzuführen wird im nachfolgenden Artikel dargelegt.
Denis F. Berger
Carolina Souviron
iusNet DigR 23.01.2023

Zwingender Gastzugang im deutschen Online-Handel

Fachbeitrag
DSGVO
Data Governance und Compliance
Die deutsche Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat im März 2022 einen Beschluss publiziert, der für viele Anbieter:innen im Online-Handel Konsequenzen haben dürfte. In ihrem Beschluss vom 24. März 2022 hält die DSK fest, dass im Online-Handel neben dem üblichen Kund:innenkonto immer auch ein Gastzugang für die Abwicklung eines einmaligen Vertrages zur Verfügung gestellt werden muss.
Caroline Danner
iusNet DigR 31.05.2022

Google Analytics im europäischen Kreuzfeuer

Fachbeitrag
Data Analytics
DSGVO

Es sieht nicht gut aus für Google Analytics in Europa, zumindest unter der DSGVO.

In einer Verflechtung von Behörden, Gesetzen, Verfahren und Technologien, einem trüben Datenschutz-Eintopf der seit Jahren brodelt, macht dabei der Google-Konzern mit seinen Angeboten immer wieder Schlagzeilen; allen voran sein Dienst Google Analytics. Dabei geht um die Analyse, was auf einer Webseite vor sich geht, wie viele Besucher von wo kommen, wohin sie gehen, was sie machen und eben, wer sie sind. Ist das Ganze nun auch datenschutzkonform?
Denis F. Berger
iusNet DigR 28.04.2022

Was stellt eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland dar?

Fachbeitrag
DSGVO

Der EDSA veröffentlicht Leitlinien zur Klärung der Frage, was eine internationale Datenübermittlung im Sinne der DSGVO darstellt

Die DSGVO enthält keine Definition des Begriffs "Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation". Eine Definition ist deshalb relevant, weil in den nachfolgenden Artikeln geregelt wird, unter welchen Voraussetzungen ein solcher Datentransfer überhaupt rechmässig ist, etwa gestützt auf einen Angemessenheitsbeschluss, den Standvertragsklauseln, der Einwilligung, usw. Am 18. November 2021 erliess der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) den Entwurf der Leitlinie zur internationalen Datenübermittlung und versucht, dieses Konzept zu präzisieren.
Denis F. Berger
iusNet DigR 31.01.2022

Videokonferenzsysteme – auf was unter dem schweizerischen Datenschutzrecht zu achten ist.

Fachbeitrag
Data Governance und Compliance
DSG
Seit Beginn der Pandemie haben Videokonferenzen einen regelrechten Boom erlebt. In der Zwischenzeit darf angenommen werden, dass sie über die Pandemie hinaus Bestand haben werden. Bei der datenschutzrechtlichen Prüfung für den Einsatz von Videokonferenzsystemen sollte deshalb nicht (mehr) von einer vorübergehende, sondern fortdauernden Datenbearbeitung ausgegangen werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick auf was zu achten ist.
Caroline Danner
iusNet DigR 23.11.2021

Internationaler Datentransfer China - Schweiz

Fachbeitrag
Data Governance und Compliance

Das PIPL: Eine chinesische DSGVO?

Grenzüberschreitender Austausch von Personendaten ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Eine zeitgemässe internationale CRM-Strategie und die entsprechenden grenzüberschreitend vernetzten Datenverarbeitungssysteme hängen integral davon ab. Das PIPL enthält hierzu einige Eigenheiten, wie das Erfordernis zur Einholung einer separaten Einwilligung für internationale Datentransfer.
Denis F. Berger
iusNet DigR 23.11.2021

Seiten