iusNet Digitales Recht Datenrecht

Schulthess Logo

Digitales Recht und Datenrecht > Globale Rechtsgebiete > Datenschutz allgemein; a-110-00

Datenschutz allgemein; a-110-00

Das Bundesgericht zu Art. 271 StGB: Verbotene Handlungen für einen fremden Staat

Rechtsprechung
Data Governance und Compliance
Mit Urteil vom 1. November 2021 (BGE 6B/216_2020) bestätigte das Bundesgericht die Verurteilung eines Verwaltungsrats einer Zürcher Vermögensverwaltungsgesellschaft für die Übergabe von Kundendaten auf einem USB-Stick an das US-amerikanische Department of Justice (DoJ) nach Art. 271 Ziff. 1 Abs. 1 StGB wegen verbotener Handlungen für einen fremden Staat. Die Übergabe erfolgte im Zusammenhang mit einer Selbstanzeige und im Hinblick auf den Abschluss eines Non Prosecution Agreements (NPA).
iusnet DigR 23.11.2021

Schulthess Forum - Datenschutz im Arbeitsrecht

Veranstaltungen
DSG
Dienstag, 1. Februar 2022 - 8:15 bis 17:15
Besonders viel gibt der Mitarbeiter in der Bewerbungsphase von sich Preis. Durch den Einsatz digitaler Möglichkeiten im Recruitings Prozess und der anschliessenden Überprüfung durch einen externen Dienstleister vor Vertragsabschluss entstehen weitere Daten, die zunächst auch gespeichert werden. Doch wie beachtet man bei all diesen Vorgängen den Datenschutz?

Möglichkeiten zur rechtsgeschäftlichen Begründung von Sicherungsrechten an Kryptowährungen als unkörperliche Gegenstände sui generis unter geltendem Recht

Möglichkeiten zur rechtsgeschäftlichen Begründung von Sicherungsrechten an Kryptowährungen als unkörperliche Gegenstände sui generis unter geltendem Recht
Kryptowährung | Sicherungsrecht | Exchange Traded Products

Seiten