iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Digitales Recht und Datenrecht > Rechtsprechung > International > EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

Rechtsprechung

EU: Der Europäische Datenschutzausschuss veröffentlicht Bericht über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce

Am 24. Mai 2024 veröffentlichte der Europäische Datenschutzausschuss einen Bericht, der von den EU-Datenschutzbehörden genehmigt wurde, über die Arbeit der ChatGPT-Taskforce. Diese Taskforce wurde vom EDSA ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den Datenschutzbehörden bei der Untersuchung von ChatGPT zu fördern.

Der Bericht bietet vorläufige Ansichten zu bestimmten Themen, die zwischen den Datenschutzbehörden diskutiert wurden, und greift den Analysen nicht vor, die die einzelnen Datenschutzbehörden im Rahmen ihrer laufenden Untersuchungen durchführen werden. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der gemeinsamen Auslegung der geltenden DSGVO-Bestimmungen, die für die laufenden Untersuchungen relevant sind, einschliesslich:

Rechtmässigkeit der Erhebung von Trainingsdaten durch „Web Scraping“ sowie der Verarbeitung von Daten zur Eingabe, Ausgabe und Schulung von ChatGPT.

Fairness: Die Einhaltung der DSGVO liegt in der Verantwortung von OpenAI und nicht bei den betroffenen Personen, selbst wenn diese personenbezogenen Daten eingeben.

Transparenz und Datengenauigkeit: Der Verantwortliche sollte umfassende Informationen über die...

iusNet DigR 30.05.2024

 

Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.