Le droit d’accès à une décision individuelle automatisée Künstliche Intelligenz Datenschutzrecht Le droit d’accès à une décision individuelle automatisée Senida Mehmedovic Jusletter 19. September 2022
Kryptowährungen im Visier der staatlichen Kontrolle Digitaler Zahlungsverkehr Kryptowährungen | FATF | Travel Rule | FINMA Kryptowährungen im Visier der staatlichen Kontrolle Giovanni Molo | Matteo Brunone sic! 2022 | S. 299
Sicherheit und Resilienz in DLT-basierten Finanzmarktinfrastrukturen DLT/Blockchain DLT-basierte Infrastrukturen | Regulatorische Vorgaben | Massnahmen | Risikomanagement Sicherheit und Resilienz in DLT-basierten Finanzmarktinfrastrukturen Rolf H. Weber Jusletter 13. Juni 2022
Kaufpreiszahlungen in Kryptowährungen im M&A-Bereich / AML- und GwG-Themen Digitaler Zahlungsverkehr Kryptowährungen | Bitcoin | Geldwäschereigesetz | M&A-Bereich Kaufpreiszahlungen in Kryptowährungen im M&A-Bereich / AML- und GwG-Themen Andrea Trost Anwaltsrevue 2022 | S. 206
Kaufpreiszahlungen in Kryptowährungen im M&A-Bereich Digitaler Zahlungsverkehr Kryptowährungen | M&A-Transaktionen Kaufpreiszahlungen in Kryptowährungen im M&A-Bereich Manuel Diouf Anwaltsrevue 2022 | S. 203
NFT und Metaverse: Ausgewählte Aspekte im Schweizer Recht DLT/Blockchain NFT | Metaverse | Rechtssicherheit NFT und Metaverse: Ausgewählte Aspekte im Schweizer Recht David Wicki-Birchler Jusletter IT 31. Mai 2022
Herausforderungen durch Cybersecurity in der modernen Unternehmensrealität Cyber Security Krisen- und Kontinuitätsmanagement | Cyber-Lösegeldzahlungen | Verantwortlichkeit Herausforderungen durch Cybersecurity in der modernen Unternehmensrealität Oliver M. Brupbacher | Claudia Götz Staehelin SJZ 118/2022 | S. 512
Voice Recognition im Arbeitsverhältnis — eine datenschutzrechtliche Analyse DSG Voice Recognition | Verhältnismässigkeit | Arbeitsplatzbezug | Einwilligung Voice Recognition im Arbeitsverhältnis — eine datenschutzrechtliche Analyse Remo R. Schmidlin sui generis 2022-03-08
Maschinelle Gesichtserkennung im öffentlichen Raum DSG Gesichtserkennung | Öffentlicher Raum | Personendaten | Grundrechte Maschinelle Gesichtserkennung im öffentlichen Raum Nadja Braun Binder | Eliane Kunz | Liliane Obrecht sui generis 2022-04-11
Müssen Daten auf Antrag stets gelöscht werden? DSG Totalrevisionen | Betroffenenrechte | Datenbearbeitung | Recht auf Löschung | Aufbewahrungspflichten Müssen Daten auf Antrag stets gelöscht werden? Sebastian Rieger EF 4/22 | S. 116
Anonymisierungstechniken bei Blockchains DLT/Blockchain Pseudonymisierung | Privatsphäre | Geldwäscherei | Terrorfinanzierung Anonymisierungstechniken bei Blockchains Bruno Pasquier SJZ 118/2022 | S. 357
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Cyberangriffe melden Cyber Security Cyberangriff | Kritische Infrastrukturen | Meldepflicht Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Cyberangriffe melden Larissa Rhyn SJZ 118/2022 | S. 355
Enhanced Privacy for Data Analytics Data Analytics Confidential Computing | Datenschutz Enhanced Privacy for Data Analytics Matthias Eigenmann LSR 2022 | S. 27
KI Sandboxen für die Schweiz? Künstliche Intelligenz KI | Sandbox | DSG KI Sandboxen für die Schweiz? Stephanie Volz SZW 2022 | S. 51
Rezension: David Henseler, Datenschutz bei drohnengestützter Datenbearbeitung durch Private DSG Drohne | Datenschutz | Informationelle Selbstbestimmtheit Rezension: David Henseler, Datenschutz bei drohnengestützter Datenbearbeitung durch Private Nula Frei sui generis 2022-01-21
Data Governance für Smart Mobility aus rechtlicher Perspektive Data Governance und Compliance Smart Mobility Data Governance für Smart Mobility aus rechtlicher Perspektive Alfred Früh | Nadja Braun Binder | Robert Schibli sui generis 2022-02-15
Neue Governance-, Informations- und Sorgfaltspflichten DSG Datenbearbeitung | Zusätzliche Pflichten Neue Governance-, Informations- und Sorgfaltspflichten Patricvon Reding | Feri Cilurzo TREX 2022 | S. 13
Bitcoins als Gegenstand von Erbschaften und Vermächtnissen DLT/Blockchain Bitcoin | Rechtliche Qualifikation | Vermächtnis Bitcoins als Gegenstand von Erbschaften und Vermächtnissen Jannis Zafeirakos Jusletter 24. Januar 2022
Datenschutz und Vertrauen DSG Transparenz Datenschutz und Vertrauen Klaus Krohmann | Martin Greuter EF 12/21 | S. 582
«Cybersecurity und Vertrauen» Cyber Security Emerging Technologies «Cybersecurity und Vertrauen» Kessler Rainer EF 12/21 S. 579