Haftungsfragen beim Handel von digitalen Vermögenswerten DLT/Blockchain Digitale Vermögenswerte | Haftungskonstellationen Haftungsfragen beim Handel von digitalen Vermögenswerten Rolf H. Weber SJZ 117/2021 | S. 679
Cybercriminalité en Suisse – Le phishing Sanktionen und Verfahren Cybercrime Cybercriminalité en Suisse – Le phishing Fabian Teichmann | Léonard Gerber Jusletter IT 27. Mai 2021
Cybersecurity Governance – international law as policy driver? Cyber Security Internationales Recht Cybersecurity Governance – international law as policy driver? Rolf H. Weber Jusletter IT 27. Mai 2021
Urheber- und vertragsrechtliche Aspekte der Container-Virtualisierung IT-Vertragsrecht Virtualisierung Urheber- und vertragsrechtliche Aspekte der Container-Virtualisierung Nina Locher Jusletter IT 30. Juni 2021
Cloud Computing: Ausgewählte rechtliche Probleme in der Wolke 2.0. DSG Cloud Cloud Computing: Ausgewählte rechtliche Probleme in der Wolke 2.0. David Schwaninger | Michelle Merz Jusletter 21. Juni 2021
Meldung von Verletzungen der Datensicherheit DSG Revision | Meldepflicht Meldung von Verletzungen der Datensicherheit Adrian Bieri | Julian Powell AJP 2021 | S. 780
Alternative Dispute Resolution auf DLT-Handelsplattformen DLT/Blockchain Streitbeilegungsmechanismen Alternative Dispute Resolution auf DLT-Handelsplattformen Rolf H. Weber | Okan Yildiz Jusletter 14. Juni 2021
Health Data Hub Cyber Security Personenbezogene Gesundheitsdaten | Cloud Health Data Hub Marine Largant | Philipp Fischer Jusletter 7. Juni 2021
Die Revision der kantonalen Datenschutzgesetze DSG Revision DSG Die Revision der kantonalen Datenschutzgesetze Julian Powell Jusletter 31. Mai 2021
Auf dem Weg zur digitalen Anwaltskanzlei trotz Berufsgeheimnis und Datenschutz DSG Digitalisierung Auf dem Weg zur digitalen Anwaltskanzlei trotz Berufsgeheimnis und Datenschutz Daniel Hürlimann | Martin Steiger Anwaltsrevue 2021 | S. 199
Datenschutzzweckwidrige Auskunftsbegehren im Arbeitsverhältnis DSG Revision | Auskunftsbegehren Datenschutzzweckwidrige Auskunftsbegehren im Arbeitsverhältnis Irène Suter-Sieber | Christoph Stutz | Chiara Wirz AJP 2021 | S. 593
Neues Datenschutzgesetz und Dokumentation von Unternehmen DSG Revision | Unternehmen Neues Datenschutzgesetz und Dokumentation von Unternehmen Ursula Sury SJZ 117/2021 | S. 458
Die rechtlichen und gefühlten Grenzen der Zweitnutzung von Personendaten DSG Personendaten Die rechtlichen und gefühlten Grenzen der Zweitnutzung von Personendaten Rosenthal David sic! 2021 | S. 168
La conservation des données personnelles : comment déterminer sa durée? DSG Personendaten La conservation des données personnelles : comment déterminer sa durée? Anderson Atenas | Galetti Benedetta S. sic! 2021 | S. 103
Untersuchungen mit und ohne behördliche oder gerichtliche Anordnung DSG Informationsbeschaffung | Privatsphäre Untersuchungen mit und ohne behördliche oder gerichtliche Anordnung Müller Roland | Schuchter Alexander Jusletter 12. April 2021
Informationspflicht nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz DSG Transparenzvorschriften | Personendatenbearbeitungen Informationspflicht nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz Bieri Adrian | Powell Julian AJP 2020 S. 1533
Cybersecurity und Cyberresilienz Cyber Security Datenschutzverletzungen DSGVO | CyRV Cybersecurity und Cyberresilienz Widmer Barbara digma 2020 S. 158
Smartphone-Apps unter Beobachtung DSGVO Apps | Smartphone-Daten | DSGVO Smartphone-Apps unter Beobachtung Momen Nurul | Fritsch Lothar digma 2020 S. 152
Digitalisierter Arztbesuch und Cloud-Nutzung im Lichte des Datenschutzrechts des Bundes und der Kantone DSG Datentransfer Cloud | Arztbesuch | Arztgeheimnis Digitalisierter Arztbesuch und Cloud-Nutzung im Lichte des Datenschutzrechts des Bundes und der Kantone Steiner Thomas sic! 2020 S. 677