iusNet Digitales Recht Datenrecht

Schulthess Logo

Digitales Recht und Datenrecht > Modulspezifische Rechtsgebiete > DSG

DSG

DSG

Best Practice Schweizer Datenschutz

Veranstaltungen
DSG
Dienstag, 10. Dezember 2024 - 9:00 bis 12:00
Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz ist am 1. September 2023 in Kraft getreten, die konkrete Umsetzung in der Praxis stellt Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Vor dem Inkrafttreten gab es nur wenige Richtlinien und Hilfestellungen für Unternehmen und für bestimmte Bereiche wird erwartet, dass sich eine entsprechende Gerichts- und Behördenpraxis entwickelt.

Workshop Datenschutz in der Praxis

Veranstaltungen
DSG
Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 9:00 bis 16:45
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein. Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.

1 Jahr revDSG - ein kritischer Rück- und Ausblick

Veranstaltungen
DSG
Dienstag, 1. Oktober 2024 - 8:15 bis 9:15
Das neue Datenschutzrecht ist seit dem 1. September 2023 in Kraft. Was hat sich seither getan? In unserem Workshop werden wir unter anderem die folgenden Themen diskutieren: -Was hat sich im Bereich der Datenschutzberatung getan? -Welche Erfahrungen haben Verantwortliche, Bearbeiter und Datenschutzbeauftragte mit dem neuen DSG gemacht? -Strafen und Haftung: Gab es Fälle? Wie wurden die neuen Bestimmungen in der Praxis angewandt? -Gab es Entscheide von den Schweizer Gerichten? -Wie wird das neue DSG international gesehen? -Was hat der EDÖB bis dato gemacht?

Seiten