Urheberrechtliche Haftung von KI
Urheberrechtliche Haftung von KI
Urheberrechtliche Haftung von KI
Die fortschreitende Entwicklung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz («KI») bringt einerseits für jeden Einzelnen zahlreiche Chancen und Möglichkeiten mit sich, andererseits sind damit auch Risiken und Unklarheiten verbunden, insbesondere rechtlicher Natur. Da KI zudem zunehmend in lebenswichtigen Bereichen wie z.B. Medizin, Verkehr und Industrie eingesetzt wird, stellt sich eine grundlegende Frage: Wer trägt die Verantwortung, wenn KI-Systeme Fehler machen oder unrechtmässig handeln und so Schaden anrichten? Die Frage der Haftung von KI ist somit sowohl aus juristischer als auch aus ethischer Sicht von zentraler Bedeutung. Als klassisches Beispiel gilt das selbstfahrende Auto, welches in unvermeidlicher Weise in einen Unfall mit Kollisionsfolge involviert sein wird und sich hierbei entscheiden muss, ob das Menschenleben des Insassen oder eines Fussgängers mehr Priorität haben soll – da eine Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug nur mit einem Ausweichmanöver auf den Fussweg verhindert werden kann 1 . Es stellt sich in so einer Konstellation die Frage, wer für den entstandenen Schaden haften soll. Ähnliche Haftungsfragen im...
Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.