iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Daten

Internationaler Datentransfer China - Schweiz

Fachbeitrag
Data Governance und Compliance

Das PIPL: Eine chinesische DSGVO?

Grenzüberschreitender Austausch von Personendaten ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Eine zeitgemässe internationale CRM-Strategie und die entsprechenden grenzüberschreitend vernetzten Datenverarbeitungssysteme hängen integral davon ab. Das PIPL enthält hierzu einige Eigenheiten, wie das Erfordernis zur Einholung einer separaten Einwilligung für internationale Datentransfer.
Denis F. Berger
iusNet DigR 23.11.2021

Bericht zur Schaffung von vertrauenswürdigen Datenräumen basierend auf der digitalen Selbstbestimmung

Gesetzgebung
Data Governance und Compliance
Damit Daten besser genutzt werden können für Innovationen und gleichzeitig der Schutz und die Kontrolle der Privatsphäre aufrechterhalten wird, sprich die digitale Selbstbestimmung gewährleistet wird, wird im Bericht das Konzept von sogenannten «vertrauenswürdigen Datenräumen» abgestellt.
iusNet DigR 28.04.2022

Rechte an Daten – zum Stand der Diskussion

Fachbeitrag
In Zeiten von fortschreitender Digitalisierung, Big Data und «Internet of Things» werden Daten zunehmend als handelbares Gut verstanden. Deshalb werden mögliche Rechte an Daten und ihre Ausgestaltungsmöglichkeiten in der Wissenschaft und Politik vermehrt diskutiert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Diskussion in der Schweiz.
sic! 11/2018