iusNet Digitales Recht und Datenrecht

Schulthess Logo

Resultate für:

0

4 Resultat(e)

Bericht an den Bundesrat über die Förderung der Normungsorganisationen im Bereich der Digitalisierung: Akteure und Erkenntnisse in ausgewählten Themenbereichen

Fachbeitrag
DLT/Blockchain
Data Governance und Compliance
Cyber Security
Künstliche Intelligenz

Bericht an den Bundesrat über die Förderung der Normungsorganisationen im Bereich der Digitalisierung: Akteure und Erkenntnisse in ausgewählten Themenbereichen

Am 16. August 2022 wurde der Bericht veröffentlicht, der darlegen soll, ob und wie die Arbeit der Normungsorganisationen zusätzlich gefördert werden soll.
Carolina Souviron
iusNet DigR 26.09.2022

Das 101 der rechtlichen Aspekte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz

Das 101 der rechtlichen Aspekte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute allgegenwärtig. Dieser Artikel bietet einen Überblick über grundlegende KI-Konzepte, weltweite Regulierungen und rechtliche Prinzipien. Die KI-Industrie steht durch das Aufkommen generativer KI-Technologien und neuer Gesetze vor Herausforderungen und Chancen. In diesem Artikel werden die relevantesten rechtlichen Aspekte der KI-Entwicklung beleuchtet.
Olivier Heuberger
iusNet DigR 28.09.2023

Arbeitswelt 4.0: KI-gestütztes Bewerbungsverfahren

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz

Arbeitswelt 4.0: KI-gestütztes Bewerbungsverfahren

Der Einsatz von KI-Systemen im Bewerbungsverfahren gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird als grosse Chance gesehen, die Effizienz zu verbessern. Die KI kann in der Bedarfsplanung und Ansprache möglicher Kandidatinnen und Kandidaten, im Bewerbungsprozess und bei der Auswahl, sowie beim Abschluss des Bewerbungsprozesses zum Einsatz kommen.
Rahel Nedi
iusNet DigR 30.05.2024

KI-Transformation in Anwaltskanzleien

Fachbeitrag
Künstliche Intelligenz

KI-Transformation in Anwaltskanzleien

Mit der Veröffentlichung des ersten Chatbots von OpenAI im November 2022 wurde deutlich, dass generative künstliche Intelligenz (KI) einen Quantensprung vollzogen hat. Dieser Fortschritt verspricht, nicht nur die Praxis in verschiedenen Branchen zu revolutionieren, sondern auch signifikante ökonomische Veränderungen herbeizuführen.
Christian Kunz
Ferdinand Rombach
Gadi Winter
iusNet DigR 30.05.2024